Für
Energieversorger
PowerApps für die powercloud
Die Anforderungen der Kunden an die Energieversorger nehmen stetig zu. Unsere modernen PowerApps bieten eine moderne Kundenkommunikation und leistungsfähige Geschäftsprozesse direkt aus der powercloud. Bereits seit 2019 entwickelt Powerdata Integrationen für die powercloud.
Automatisierung
- SFTP Server im Standard enthalten
- GLOBE: Abstimmung von Haupt- und Nebenbüchern
- Auftragsimport von Drittanbieterportalen wie Verivox und Check24
- Event Hub für die zeitgesteuerte Ausführung von event-spezifischen Aktionen
Sicherheit
- Abstraktionsschicht durch API Management
- Zusätzliche Authentifizierungsverfahren
- Granulare Zugriffsrechte auf Eventdaten, runtergebrochen bis auf einzelne Felder
Reporting
- Zugriff auf Ihre wirtschaftlichen Daten aus der powercloud
- Synchronisation durch automatisierte, nahezu Echtzeit Datensynchronisation
- Visualisierung Ihrer Daten in Dashboards
- Standard und individuelle Berichte als Report Delivery für erweiterte Datenanalysen
Erweiterungen
- Fortgeschrittene OPM (Output Management) Fähigkeiten
- Integrationen von Zahlungsdienstleistern für mehr Flexibilität
- Bonitätsprüfungen und Inkasso für verbessertes Risikomanagement
- Kundenbefragungen und fullfillment integriert in die powercloud für eine höhere Kundenzufriedenheit
PowerApps
Unsere PowerApps werden bereits seit Jahren erfolgreich bei zahlreichen Kunden eingesetzt und ständig weiterentwickelt.

IntegrationLayer
Die PowerApp IntegrationLayer ist eine Integrationsschicht, welche eine Zusammenführung von Drittsystemen, Partnern und Prozessen mit der powercloud ermöglicht. Der Integration Layer agiert dabei als Framework und erlaubt es uns alle technisch möglichen Integrationen flexibel abzubilden. Das Produkt kommt bereits mit mehreren Anwendungen, die nach Absprache mit den Kunden schnell und vielseitig eingesetzt werden können.
text

E-Invoice
Gemäß den Standards ZUGFeRD und X-Rechnung können Sie mit unserer E-Invoice PowerApp Ihre Rechnungen transformieren und automatisiert an Ihre Kunden senden lassen. E-Invoice nutzt hierfür das von der powercloud erstellte Rechnungs-PDF oder XML, sowie die im System vorhandenen Daten, um Ihnen eine medienbruchfreie Nutzung des elektronischen Rechnungsversands zu ermöglichen. Dank der Anwendung des EN16931-Schema der Version 2.1 einer elektronischen Rechnung, ist unsere Lösung auch für anspruchsvolle Anforderungen mit weitergehenden Ansprüchen geeignet.
text

Datasync
Die Datasync PowerApp bietet eine einfache und sichere Anbindung an die Powercloud-Datenbanken. Sie stellt die Grundlage dar für eine Nutzung der Daten in Drittsystemen, wie bspw. PowerAnalytics.
Die Daten der Kunden werden initial geladen, mittels Change Data Capturing (CDC) fortgeschrieben und bleiben damit stets aktuell. Für die Speicherung und Verarbeitung der Daten nutzen wir die AWS S3 und Redshift, welche DSGVO-konform ausschließlich auf europäischen Servern laufen (AWS Region EU-Central (Frankfurt)). Für die Sicherung des Zugangs sorgt ein VPN (Virtual Private Network), welches den von Ihnen gewünschten Personen einen Zugriff auf die Daten ermöglicht.
Die gespeicherten Daten können zusätzlich mit externen Datenquellen verknüpft werden, um bspw. Abhängigkeiten und Verbindungen zwischen Datensätzen herzustellen.
text

PowerAnalytics
Die PowerApp PowerAnalytics vereint mehrere Funktionen unter sich, welche es dem Benutzer ermöglichen, seine über den Datasync bereit gestellten Daten zu akkumulieren, analysieren und grafisch aufzubereiten.
- PowerBI
Für die grafische Aufbereitung der Daten nutzen wir PowerBI (Microsoft), welches mit einem Set an Standard Reports ausgeliefert wird. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden diese Reports kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus ist eine Sektion für kundenindividuelle Reports in Entwicklung, um auch auf spezielle Anforderungen eingehen zu können. - Direkter Datenabruf
Wenn die „normalen“ Funktionen von PowerAnalytics nicht ausreichen und Ihre power-User weitergehende Anforderungen haben, können wir Ihnen auf Wunsch auch Zugriff auf den Datenbankbereich erteilen. Hier können Sie dann per SQL (JDBC/ODBC) Ihre eigenen Abfragen erstellen. - Reporting Delivery
Reporting Delivery ist als automatisiertes, konfigurierbares und zeitgesteuertes System eine zusätzliche Option für die Erstellung von kundenindividuellen und Standardberichten. Die Berichte werden in Zielverzeichnissen zeitgebunden abgelegt. Verwendete SQL-Abfragen werden zusätzlich im Kundenbereich der Datenbank abgelegt, womit die Berichte auch bei Bedarf erstellt werden können. - Datenbank Snapshot
Wenn Sie zu einem Stichtag, wie z.B. für einen Jahresabschluss, Ihre Daten „einfrieren“ wollen, ist der Datenbank Snapshot die Lösung für Sie. Auf Wunsch kann dieser Snapshot auch in PowerBI als separate Instanz für weitere Auswertungen eingebunden werden.
text

POWER:OPM bringt die Leistungsfähigkeit und Flexibilität eines modernen Output Managements mit einer nahtlosen Integration. Die Software-Lösung ist Teil der powercloud.
Ihre Kunden haben unterschiedliche Vorlieben, was den Empfang der schriftlichen Business-Kommunikation angeht? Mit unserer Lösung erreichen Sie Ihre Kunden immer auf dem gewünschten Weg – ganz gleich ob per Print, E-Mail, Kundenportal oder SMS. POWER:OPM bedient sich hierfür der Kommunikationsmatrix von powercloud, in der die Kommunikationspräferenzen Ihrer Kunden einfach konfigurierbar festgehalten werden. So wird echtes Omnichannel-Output-Management ermöglicht.
Als Grundstein für die konsistente und individuelle Kundenkommunikation dienen intelligente Templates. Mit diesen lassen sich auch Anforderungen wie die regelbasierte Ausgabe von Elementen, dynamische Grafiken oder Barcodes (QR-Codes, Datamatrix etc.) einfach abbilden. Die Templates sind direkt aus powercloud nutzbar, um über Events entweder vollkommen automatisiert oder per Knopfdruck den gewünschten Content zu erstellen und passende Kanäle damit zu versorgen.
Zur einfachen Bearbeitung der Vorlagen und Bausteine steht auf Wunsch mit dem Content Hub ein moderner, webbasierter Designer zur Verfügung. Mit dem Content Hub lassen sich Texte, Logiken, Tabellen, Grafiken, uvm. schnell und effizient und ohne tiefergehende IT-Kenntnisse erstellen und bearbeiten.
POWER:OPM steht als Cloudlösung zur Verfügung und bewältigt durch die mit Hinblick auf die Performance optimierte Architektur auch Aufträge mit großem Volumen zuverlässig und mühelos.
Folgende Ausgabeformate und -kanäle bietet Ihnen POWER:OPM:
- Print / Druckdienstleister
- HTML E-Mails
- PDF/A für das Archiv
- SMS
- Portal
- XRechnung und ZUGFeRD
- weitere auf Anfrage
text

Die Software-Lösung der powercloud – POWER:OPM interactive – bietet neue Möglichkeiten zur Erstellung kundenindividueller Schreiben mit einem flexiblen und zugleich sicheren End-to-End Prozess. Ihren powercloud Usern steht zum interaktiven Editieren der eigens für diesen Zweck entwickelte und optimierte Web-Editor zur Verfügung, der heute bereits bei über 100.000 Usern im Einsatz ist.
Anliegen und Bedürfnisse der Kunden sind individuell. Um eine hohe Kundenzufriedenheit und somit -bindung zu erreichen, erfordert es daher einer individuellen, auf den Empfänger zugeschnittenen Kommunikation. Hier kommt POWER:OPM interactive ins Spiel. Durch die nahtlose Integration in powercloud werden die benötigten Daten (Empfänger- und Vertragsdaten etc.) auf Knopfdruck übernommen und das Dokument zur individuellen Bearbeitung im modernen WYSIWYG Editor von POWER:OPM interactive bereitgestellt. Der Nutzer erfährt gegenüber herkömmlichen Methoden mit Wordvorlagen oder Copy & Paste eine Zeitersparnis und Fehlerreduktion.
Ein integrierter Guide führt durch den gesamten Bearbeitungsprozess und sorgt durch verschiedene Funktionen wie das Einfügen wiederverwendbarer Bausteine und automatischer Rechtschreibprüfung für eine schnelle und effiziente Arbeitsweise der powercloud User. Zusätzlich kann durch die Konfiguration des Editors und dem Setzen von Bearbeitungsberechtigungen die Prozesssicherheit gewährleistet werden. Im letzten Schritt, um das Schreiben an den Kunden zu versenden, wählt der User den dafür gewünschten Kanal. POWER:OPM interactive verteilt den Inhalt an die einzelnen Versandkanäle, wie z.B. E-Mail, Print, SMS, Kundenportal oder Archiv. POWER:OPM interactive steht als Cloudlösung zur Verfügung und kann sowohl als Erweiterung der POWER:OPM-Lösung, aber auch als eigenständige Lösung genutzt werden.
text
Weitere Lösungen mit powercloud-Anbindung

Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie interessieren sich für unsere Lösungen, möchten ein Beratungsgespräch vereinbaren oder haben Fragen?
Unser erfahrenes powerdata Team steht Ihnen gerne Rede und Antwort.